Nutzen Sie exocad in vollem Umfang und sparen Sie täglich Zeit im Dentallabor

Mit den Trainings von Christian von Bukowski nutzen Sie und Ihr Team zeitsparende exocad-Funktionen schon am nächsten Tag im Labor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viel Geld investiert und jetzt wird die Software kaum genutzt? Das kennen viele in der Zahntechnik. Die Funktionen von exocad sind vielfältig, bleiben aber oft ungenutzt, weil sie entweder unbekannt sind oder das Wissen fehlt, wie man sie im Arbeitsalltag anwendet.

In der exocad-Schulung von Christian von Bukowski zeigen wir Ihnen und Ihrem Team, welche Funktionen Ihnen täglich Zeit sparen und wie Sie diese schon am nächsten Tag im Laboralltag anwenden können.

Zertifikat - exocad - CvB Dental Training
+ 0

Jahre Erfahrung als Zahntechnikermeister

Das sagen Zahntechniker über unsere Trainings

Warum sich Ihre exocad-Investition noch nicht auszahlt

Die (noch) ungenutzten Funktionen von exocad und wie viel Zeit Sie mit ihnen sparen:

In den Schulungen von Christian von Bukowski lernt Ihr Team, wie es die Funktionen von exocad nutzt, um Zeit zu sparen.
In den Schulungen von Christian von Bukowski lernt Ihr Team, wie es die Funktionen von exocad nutzt, um Zeit zu sparen.

Multizahn-Segmentierung mit KI:

Designen Sie Total-Prothesen, Schienen und Mock-Ups in wenigen Minuten und sparen Sie bis zu 50% Designzeit.

Projekt duplizieren:

Kopieren Sie Ihre bisherigen Planungen und übernehmen Sie alle erarbeiteten Elemente in den nächsten Schritt – bis zu 40% weniger Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben.

Digitales Backward-Planning:

Beschleunigen Sie die Konstruktion von Stegversorgungen und All-on-X Versorgungen und sparen Sie bis zu 50% der Designzeit.

Personalisierte Presets und Zahnbibliotheken:

Starten Sie nicht immer wieder bei null. Nutzen Sie Ihre Presets, um häufige Arbeitsschritte um bis zu 40% schneller zu erledigen.

PartialCAD in Verbindung mit DentalCAD:

Erstellen Sie perfekte Workflows für Kombitechniken. Modellgüsse an Teleskope anzufügen kann bis zu 30% der Zeit sparen.

Kommunikations-Tool zwischen Labor, Praxis und Patienten:

Erstellen Sie in wenigen Minuten 3D-Modelle als Besprechungsgrundlagen und sparen Sie bis zu 60% der Zeit für Besprechungen und Abstimmungen.

Genau diese Funktionen können Sie und Ihr Team in Schulungen erlernen. Doch die meisten klassischen Trainings werden oft zu theoretisch behandelt, sodass der direkte Bezug zu Ihren täglichen Arbeitsabläufen verloren geht und die Funktionen dann wieder nicht umgesetzt werden.

Warum klassische exocad-Trainings im Laboralltag oft nichts bringen

Die meisten Trainings haben folgende Probleme:

Sie sind standardisiert

In Ihrem Team gibt es sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Der eine kennt nur die Grundlagen, der andere nutzt die Funktionen bereits täglich im Laboralltag. Eine standardisierte Schulung kann niemals allen gleichermaßen gerecht werden, da sie keinen Bezug zur konkreten Laborsituation hat.

Sie sind zu theoretisch

Oft sind es eintägige Trainings, die eine Menge Lehrinhalte auf einmal vermitteln – ohne Zeit, die Inhalte praktisch umzusetzen. Fragen bleiben unbeantwortet und viele Teilnehmende fühlen sich überfordert. Das Ergebnis: Vieles bleibt abstrakt und wird nicht direkt in den Arbeitsalltag integriert.

Was fehlt, ist eine Schulung, die dort ansetzt, wo Ihr Team wirklich steht. Eine, die Raum für Rückfragen, Wiederholungen und die Umsetzung im Alltag bietet. Denn nur wenn Inhalte verständlich, relevant und direkt anwendbar sind, macht Training einen echten Unterschied im Laboralltag.

Christian von Bukowski:
Trainings, die Ihre Mitarbeitenden schon am nächsten Tag umsetzen können

Statt theoretischer Grundlagen bieten wir praxisorientierte Trainings, die direkt auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams eingehen – so kann Ihr Team das Erlernte sofort im Arbeitsalltag anwenden und den vollen Nutzen aus exocad ziehen.

Wir finden zuerst heraus, wo Sie gerade stehen

Wir finden heraus, wo Ihr Team aktuell steht. Was läuft bereits gut? Wo bestehen Unsicherheiten? Und welche Funktionen bleiben bisher ungenutzt?

Wir erstellen ein konkretes Schulungskonzept

Basierend auf den Rückmeldungen und der Analyse passen wir das Schulungskonzept gezielt an die Bedürfnisse Ihres Teams an, sodass alle relevanten Funktionen im Training vermittelt werden. Ob Grundlagen wie Dateibenennung und strukturierte Datenablage oder fortgeschrittene Module wie Kronen, Brücken, Prothesen, Implantat-Prothetik oder Schienen.

Flexibles Training in kleinen Einheiten

Die Trainings bestehen aus 4x2 Stunden Online-Sessions, die Sie flexibel über den Kalender buchen können – auch am Wochenende. Zusätzlich bieten wir vor Ort Trainings an, wenn gewünscht. Wir gehen konkrete Laborfälle durch und Sie können Ihre aktuellen Themen selbst einbringen.

Bereits am nächsten Tag kann Ihr Team das Gelernte im Laboralltag anwenden. Treten dabei Fragen auf, besprechen wir Sie in der nächsten Schulungssession. In interaktiven Zoom-Sitzungen erarbeiten wir die Inhalte gemeinsam. Ihr Team kann direkt Fragen stellen und das Wissen sofort anwenden. So bleibt keine Frage offen und alles wird sicher im Laboralltag umgesetzt.

Schulungsablauf

01

Analyse & Kick-Off

Zu Beginn schauen wir uns gemeinsam an, wo Sie aktuell stehen: Welche exocad-Module sind schon im Einsatz? Welche Funktionen werden bereits genutzt – und wo gibt es Engpässe oder Fragen im Team?
Sie erhalten bereits hier erste Impulse und Empfehlungen – auf dieser Grundlage erstellen wir ein Schulungskonzept, das Ihrem Team täglich wertvolle Zeit spart.

02

Trainings in kurzen, wirksamen Einheiten

Ihr Team nimmt an 4 kompakten Online-Trainings teil – jeweils 2 Stunden. Die Termine können flexibel gebucht werden – direkt über unseren Kalender. Die Schulungen finden live via Zoom statt – und wir arbeiten direkt an Ihren eigenen Fällen und Prozessen.

03

Umsetzung im Alltag & optionales Vertiefen

Nach der Schulung kann das Gelernte schon am nächsten Tag in den Laboralltag integriert werden. So stellen Sie sicher, dass sich Ihre Investition in Software, Module und Hardware langfristig rechnet –  und Ihr Team alle Funktionen von exocad voll ausschöpft.

Das passiert im Beratungsgespräch

Gemeinsam besprechen wir, welche Funktionen für Ihr Team wichtig sind und wie wir das Training so gestalten, dass es direkt im Laboralltag anwendbar ist. Am Ende des Gesprächs erhalten Sie ein detailliertes Kostenangebot.

Wer steckt hinter den Trainings?

Christian von Bukowski

Zahntechnikermeister, Laborleiter und zertifizierter exocad-Trainer

Trainings anzubieten, war eigentlich nie mein Plan.

Als Laborleiter in der Zahntechnik bin ich ohnehin schon im Tagesgeschäft voll eingebunden. Aber wie viele in der Zahntechnik stand auch ich immer wieder vor den gleichen Herausforderungen: Personalmangel, hoher Arbeitsdruck und zu wenig Zeit. Aus der Not heraus begann ich, mich in die digitale Zahntechnik einzuarbeiten – wir hatten zu wenig Personal und mussten schneller werden.

Ich wusste von Anfang an: exocad kann uns helfen, richtig viel Zeit zu sparen. Also fing ich an, mich intensiv mit den Funktionen der Software zu beschäftigen. Nicht einfach, um sie zu lernen, sondern weil sie für uns im Labor funktionieren musste. Die Arbeitsabläufe mussten schneller werden, die Fehler weniger – das war einfach notwendig.

Christian von Bukowski vermittelt in Schulungen, welche Funktionen in exocad Zeit im Labor sparen.

Und es hat funktioniert. Nach kurzer Zeit konnten wir mit exocad in weniger Zeit mehr Arbeit erledigen. Und das blieb nicht unbemerkt. Immer mehr Kollegen kamen auf mich zu – sie wollten auch davon profitieren und fragten mich, ob ich sie unterstützen könne.

Mehr zu Christian von Bukowski

Ein Beitrag über den vollständig digitalen Workflow zur Herstellung von Doppelkronen auf Implantaten.

Doppelkronen auf Implantaten im digitalen Workflow

Ein Beitrag über den vollständig digitalen Workflow zur Herstellung von Doppelkronen auf Implantaten.
Christian von Bukowski über Fotografie, Oberflächenbearbeitung und Ideen durch kollegialen Austausch.

Inspiration ist überall

Christian von Bukowski über Fotografie, Oberflächenbearbeitung und Ideen durch kollegialen Austausch.

Unser Standort

Unser Firmensitz befindet sich in Unterschleißheim bei München – doch der Großteil der Schulungen findet online statt. Das hat einen klaren Vorteil: Ihre Mitarbeitenden können direkt aus dem Labor oder von zu Hause teilnehmen – ohne Anreise, ohne Ausfallzeiten. Wenn gewünscht, komme ich aber auch gerne direkt zu Ihnen ins Labor.

Häufig gestellte Fragen zu den exocad-Schulungen mit Christian von Bukowski

Unsere Trainings richten sich an Dentallabore und Zahnarztpraxen, die exocad bereits im Einsatz haben – aber das Potenzial der Software noch nicht voll ausschöpfen. Egal ob Sie komplette Einsteiger im digitalen Arbeiten sind oder bereits Erfahrung mitbringen: Wir passen die Inhalte individuell an den Wissensstand Ihres Teams an.

Viele Labore und Zahnarztpraxen haben viel in Software, Module und Hardware investiert – aber der praktische Nutzen bleibt oft hinter den Erwartungen zurück. Der Grund: Zeitmangel im Alltag, fehlende Struktur bei der Einarbeitung und unpassende Standardtranings. Unsere Schulung setzt dort an, wo Ihr Team aktuell steht – praxisnah und direkt umsetzbar.
Christian von Bukowski ist ein zertifizierter exocad-Trainer mit über 35 Jahren Erfahrung in der Zahntechnik. Seine Schulungen sind speziell darauf ausgelegt, Ihnen und Ihrem Team zu helfen, exocad effektiv im Laboralltag zu nutzen. Durch seine langjährige Erfahrung und umfassendes Wissen in der Zahntechnik weiß er genau, wie exocad optimal eingesetzt wird, um Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren.
Nach der Schulung können Sie und Ihr Team die gelernten Funktionen von exocad bereits am nächsten Tag im Labor anwenden. Unsere praxisorientierten Trainings sind darauf ausgerichtet, dass Ihr Team direkt mit den Funktionen arbeitet und sofort den vollen Nutzen aus der Software zieht. So können eventuell auftretende Schwierigkeiten auch bereits im nächsten Termin gemeinsam diskutiert werden.
Das Basistraining umfasst vier Online-Trainings à 2 Stunden. Die Termine sind flexibel über unseren Kalender buchbar und finden in regelmäßigen Abständen statt. Optional bieten wir auch individuelle Vertiefungstrainings oder Präsenztage an.
Viele klassische exocad-Schulungen sind standardisiert und zu theoretisch, sodass der Bezug zum täglichen Laboralltag verloren geht. Unsere Trainings sind an die Bedürfnisse Ihres Teams angepasst, mit direktem Fokus auf die Funktionen, die Ihnen wirklich helfen. Es wird Raum für Rückfragen und praktische Umsetzung geschaffen, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihren Arbeitsprozess integrieren können.
Der Preis für das Training hängt von der Größe Ihres Teams und den spezifischen Anforderungen ab. Im kostenlosen Beratungsgespräch gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein und erstellen ein detailliertes Kostenangebot. Klicken Sie auf den Button „Zum kostenlosen Beratungsgespräch“, um mehr zu erfahren und Ihre Schulung zu planen.
Ja, absolut. Ob ein ganzes Team geschult werden soll oder nur einzelne Mitarbeitende – wir passen das Konzept entsprechend an. Bei Bedarf können Inhalte auch gestaffelt oder individuell vermittelt werden.

In den Schulungen lernen Sie alle relevanten Funktionen von exocad, die Ihnen im Laboralltag helfen. Dazu gehören unter anderem:

  • Basiswissen: Benennen und Organisieren von Dateisystemen, korrektes Abspeichern der Daten, um eine effiziente und fehlerfreie Verwaltung zu gewährleisten.
  • Einzelne Module von exocad: Sie lernen den sicheren Umgang mit sämtlichen von exocad angebotenen Modulen – darunter Kronen- und Brückendesign, Total- und Teilprothesen, Schienen, Implantatprothetik und viele weitere Anwendungen.
  • Funktionsübersicht in den Modulen: Wie finde ich die Funktionen, die mir den schnellsten Weg zum Ziel bieten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand arbeiten und bereits erarbeitete Elemente wiederverwenden, um Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren.
Ja, die Schulung wird hauptsächlich online angeboten. So können Sie und Ihr Team bequem von zu Hause oder direkt aus dem Labor oder der Zahnarztpraxis teilnehmen, ohne Anreise oder Ausfallzeiten. Falls gewünscht, biete ich auch Präsenzschulungen vor Ort an.

Eine exocad-Schulung bietet zahlreiche Vorteile, die Ihren Laboralltag erheblich erleichtern können. Durch das praxisorientierte Training lernen Sie nicht nur, die grundlegenden Funktionen von exocad effizient zu nutzen, sondern auch, wie Sie spezialisierte Features gezielt für Ihre täglichen Aufgaben einsetzen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:

  1. Optimierte Arbeitsabläufe: Funktionen wie „Projekt Duplizieren“ oder digitales Backward-Planning reduzieren den Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben um bis zu 50 %.
  2. Fehlerreduzierung: Durch eine strukturierte Datenablage und den sicheren Umgang mit den Modulen wird die Fehlerquote minimiert und Nacharbeit vermieden.
  3. Schnellerer Zugriff auf Funktionen: Mit personalisierten Presets und Zahnbibliotheken sparen Sie täglich Zeit und erhöhen die Effizienz.
  4. Bessere Integration neuer Technologien: Die Nutzung von KI-gestützten Funktionen, wie der Multizahn-Segmentierung, beschleunigt den Designprozess erheblich.
  5. Sofortige Umsetzung: Ihr Team kann das Gelernte direkt im Laboralltag anwenden – ohne lange Einarbeitungszeiten.
  6. Zusammengefasst: Eine exocad-Schulung steigert die Effizienz, reduziert Fehler und spart Zeit, sodass sich Ihre Investition in exocad schnell auszahlt.